Pneumatischer Greifer /
pneumatisches Lastaufnahmemittel

Ein pneumatischer Greifer bzw. ein pneumatisches Lastaufnahmemittel wird mittels pneumatischer Energie geöffnet und geschlossen. Es können weitere pneumatische oder mechanische Funktionen vorhanden sein (Drehen, Kippen,...).


Vorteile:

  • Die Last kann mit einer genau vordefinierten Kraft gespannt werden. Das ist bei empfindlichen Produkten wichtig, um Schäden zu vermeiden. Außerdem ist bei kraftschlüssigen pneumatischen Greifern / Lastaufnahmemitteln die Haltekraft besser beeinflussbar. Sie unterliegt dann im Wesentlichen nur noch den Schwankungen des Reibwertes.
  • Es können leicht Steuerungsfunktionen, wie Verriegelungen gegen unbeabsichtigtes Lösen, Produkterkennung, Zustands-Signale z.B. für selbsttätige Umschaltung von Leer- auf Last-Zustand eines Balancers (z.B. bei Zweilast-Steuerung nötig) integriert werden, auch nachträglich.

Nachteile:

  • Zusätzliche Kosten durch Pneumatik-Steuerung, Medienführung, Druckluft-Anschluss
  • Druckluft nicht immer überall verfügbar
  • deutlich mehr Bauraum erforderlich (Bedienbügel, P-Steuerung,...)



Greifer / Lastaufnahmemittel anfragen

Urheberrecht: Die Urheberrechte an Texten und Bildern des Handling-Lexikon werden durch Clemens Mildner (Autor) beansprucht. Zitate und Bilder dürfen kostenfrei unter dem Hinweis auf die Quelle: www.HandlingProfi.de, bei Bildern bitte mindestens in der Schriftgröße des umgebenden Textes direkt unter dem Bild, veröffentlicht werden.


Haftung: Als Autor bemühe ich mich um Richtigkeit und Aktualität der Inhalte, kann dafür aber leider nicht garantieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich für Fehler und sich daraus ergebende Schäden keine Haftung übernehmen kann. Diese Seite wird fortwährend ergänzt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Für Hinweise auf Fehler bin ich jeder Zeit dankbar.