Arbeitsraum

Der Arbeitsraum ergibt sich aus dem Arbeitsbereich unter Berücksichtigung der Hubhöhe. Bei einem Brückenkran hat der Arbeitsraum typischerweise die Form eines Quaders. Bei Manipulatoren mit Auslegern und bei Schwenkkranen ergibt sich ein rotationssymmetrischer Arbeitsraum, bei den meisten Typen in Form eines Hohlzylinders. Bei Parallelogramm-Manipulatoren ist dieser, bedingt durch die Schwenkbewegung der Parallelogramm-Arme, kugelförmig. Hebezeuge oder Hubachse in Schienensystemen (Flächenkran) verfügen über einen quaderförmigen Arbeitsraum, der in Richtung der Längsschienen nahezu unendlich lang sein kann.


Kran / Manipulator anfragen

Urheberrecht: Die Urheberrechte an Texten und Bildern des Handling-Lexikon werden durch Clemens Mildner (Autor) beansprucht. Zitate und Bilder dürfen kostenfrei unter dem Hinweis auf die Quelle: www.HandlingProfi.de, bei Bildern bitte mindestens in der Schriftgröße des umgebenden Textes direkt unter dem Bild, veröffentlicht werden.


Haftung: Als Autor bemühe ich mich um Richtigkeit und Aktualität der Inhalte, kann dafür aber leider nicht garantieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich für Fehler und sich daraus ergebende Schäden keine Haftung übernehmen kann. Diese Seite wird fortwährend ergänzt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Für Hinweise auf Fehler bin ich jeder Zeit dankbar.