Pendelnde Lastführung

Eine pendelnde oder auch schlaffe Lastführung ist die Eigenschaft von Manipulatoren keine Momente abstützen zu können, welche zum Beispiel durch außermittige Belastungen entstehen. Als Hebezeug dient in der Regel ein Seilzug oder Kettenzug. An diesen Geräten wird die Last bzw. das Lastaufnahmemittel häufig per Lasthaken befestigt. Die Last bzw. Last und Lastaufnahmemittel hängt sich in Schwerpunktlage aus, d.h. der Schwerpunkt befindet sich zwangsläufig in der Achse des Lasthakens (bzw. der Kette / des Seiles). Um dies zu korrigieren, können gezielt Gegengewichte oder Handhebel zum Einsatz kommen.


Neben den meist geringeren Kosten besteht ein wesentlicher Vorteil der pendelnden Lastführung darin, dass bei eventuellen Kollisionen die Belastungen für das Hebezeug / den Manipulator, den Greifer / das Lastaufnahmemittel und das Produkt deutlich geringer sind als bei starrer Lastführung, denn der Greifer weicht durch Kippen der Belastung selbsttätig aus.


Manipulator / Handling-System anfragen

Urheberrecht: Die Urheberrechte an Texten und Bildern des Handling-Lexikon werden durch Clemens Mildner (Autor) beansprucht. Zitate und Bilder dürfen kostenfrei unter dem Hinweis auf die Quelle: www.HandlingProfi.de, bei Bildern bitte mindestens in der Schriftgröße des umgebenden Textes direkt unter dem Bild, veröffentlicht werden.


Haftung: Als Autor bemühe ich mich um Richtigkeit und Aktualität der Inhalte, kann dafür aber leider nicht garantieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich für Fehler und sich daraus ergebende Schäden keine Haftung übernehmen kann. Diese Seite wird fortwährend ergänzt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Für Hinweise auf Fehler bin ich jeder Zeit dankbar.