Kraftschlüssig / reibschlüssig Greifen

Beim kraftschlüssigen / reibschlüssigen Greifen / Aufnehmen wird die Last durch die Reibkräfte zwischen den Backen und der Last gehalten. Die Reibung muss durch entsprechend hohe Schließkräfte (Spannkräfte) des Greifers / Lastaufnahmemittels erzeugt werden. Die aus diesen Kräften im Greifer / Lastaufnahmemittel entstehenden Belastungen sind oftmals deutlich größer als die durch die Last erzeugten. Damit werden sie für die Dimensionierung des Greifers / Lastaufnahmemittels zur maßgeblichen Größe. Sie erfordern meist eine wesentlich schwerere größere Dimensionierung der tragendene Bauteile als bei formschlüssigen Greifern / Lastaufnahmemitteln. Ein wesentlicher Nachteil kraftschlüssigen Greifens / Aufnehmens ist die starke Abhängigkeit der Reibkraft von der Oberflächenbeschaffenheit von Backe und Last. Abweichungen von den vordefinierten Zuständen können leicht zur Verringerung der Tragfähigkeit führen, z.B. wenn eine Last ölig ist oder wenn zum Beispiel ein Stück Stoff zwischen Backen und Last geraten ist. Ein kraftschlüssiges Greifen / Aufnehmen ist nur bei ausreichend stabilen Lasten mit geeigneten Flächen möglich.


Greifer / Lastaufnahmemittel anfragen

Urheberrecht: Die Urheberrechte an Texten und Bildern des Handling-Lexikon werden durch Clemens Mildner (Autor) beansprucht. Zitate und Bilder dürfen kostenfrei unter dem Hinweis auf die Quelle: www.HandlingProfi.de, bei Bildern bitte mindestens in der Schriftgröße des umgebenden Textes direkt unter dem Bild, veröffentlicht werden.


Haftung: Als Autor bemühe ich mich um Richtigkeit und Aktualität der Inhalte, kann dafür aber leider nicht garantieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich für Fehler und sich daraus ergebende Schäden keine Haftung übernehmen kann. Diese Seite wird fortwährend ergänzt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Für Hinweise auf Fehler bin ich jeder Zeit dankbar.